Home

Vermittlung von Fachkräften

Placement of Professionals

Akademische Berufe

Academic Professionals

Mangelberufe

Shortage Professions

Ausbildungsberufe

Vocational Professions

mit Sprachkennissen

Language Skills

Immobilien

Real Estates

Finanzierung

Financing

Vermittlung von Spitzenfachkräfte

Akademische Berufe (z. B. Ärzte, Ingenieure, IT-Spezialisten)


  • Anerkannter Hochschulabschluss (mindestens Bachelor oder gleichwertig)
  • In regulierten Berufen (z. B. Ärzte, Lehrer) ist eine zusätzliche Berufsanerkennung oder Approbation notwendig.


Ausbildungsberufe (z. B. Handwerker, Pflegekräfte, Mechatroniker)


  • Berufsabschluss mit einer mindestens zweijährigen Ausbildung (z. B. abgeschlossene Berufsausbildung im Heimatland)
  • Die Qualifikation muss als gleichwertig mit einem deutschen Ausbildungsberuf anerkannt werden (Anerkennungsverfahren über die zuständige IHK FOSA oder Handwerkskammern).
  • Falls eine Teilanerkennung erfolgt, können Anpassungsqualifizierungen oder Nachqualifizierungen erforderlich sein.


mit Sprachkennissen (z. B. Handwerker, Pflegekräfte, Mechatroniker)


    Für viele Berufe sind Deutschkenntnisse erforderlich:

  • Mindestens B1/B2 für viele Fachkräfteberufe
  • C1 für medizinische Berufe (z. B. Ärzte, Apotheker)
  • In der IT-Branche sind oft Englischkenntnisse ausreichend


Besondere Regelungen für Mangelberufe 


  • Anerkannter Hochschulabschluss (mindestens Bachelor oder gleichwertig)
  • In regulierten Berufen (z. B. Ärzte, Lehrer) ist eine zusätzliche Berufsanerkennung oder Approbation notwendig.

Aktuelles

Placement of top specialists

Academic Professions (e.g., doctors, engineers, IT specialists)


  • Recognized university degree (at least a Bachelor's degree or equivalent)
  • In regulated professions (e.g., doctors, teachers), additional professional recognition or licensure is required.


Vocational Professions (e.g., craftsmen, caregivers, mechatronics technicians)


  • A vocational qualification with at least two years of training (e.g., completed vocational training in the home country)
  • The qualification must be recognized as equivalent to a German vocational qualification (recognition process via the responsible IHK FOSA or chambers of crafts).
  • If only partial recognition is granted, adaptation or additional qualifications may be required.


Language Skills


        German language proficiency is required for many professions:

    • At least B1/B2 for many skilled professions
    • C1 for medical professions (e.g., doctors, pharmacists)
    • In the IT sector, English proficiency is often sufficient


    Special Regulations for Shortage Professions


    • Germany has a shortage occupation list for professions facing labor shortages (e.g., healthcare, engineering, skilled trades).
    • Recognition can be facilitated through the accelerated skilled worker procedure.

    Kontakt

    Kontaktieren Sie uns jetzt!

    Contact person for the languages
    Indian, Nepalese, Bengali, English, German:
    Mr. Aminul I.

    Mobile: +49 173 791 3149

    Kontaktperson für Deutsch, Koreanisch und Englisch:

    Hr. Ch.Kim

    Handy: +49 179 666 1179

     
     
     
     
     
    Datenschutzrichtlinie

    OK
    unsplash